Jeder schreibt für sich allein

Am 24. November 2023 um 20:00 Uhr. -- Eintritt 7 €


JEDER SCHREIBT FÜR SICH ALLEIN

Konnte man sich als Schriftsteller mit dem NS-Regime arrangieren? Was hielt Autoren davon ab, nach der Machtübernahme zu emigrieren? Welche Haltung entwickelten sie den Nazis gegenüber in ihrem Schreiben, Denken und Empfinden? Wie steht ihr Verhalten im Konflikt mit bekannten Exilautoren? Wie ist es möglich, dass gestandene Geistesgrößen sich nicht unmittelbar distanzierten, sondern vielleicht sogar mit dem Regime sympathisierten, dem Ruf und der Ästhetik einer »deutschen Kunst« folgten – oder einfach wegschauten? Wie sicher kann ein Mensch sich seiner selbst sein?

Angeregt von Anatol Regniers gleichnamigem Buch, nähert sich der Film einigen der zwischen 1933 und 1945 in Deutschland gebliebenen Schriftsteller:innen: Gottfried Benn, Erich Kästner, Jochen Klepper, Hans Fallada, Hanns Johst, Ina Seidel und Will Vesper. Der Film diskutiert das komplexe Verhältnis zwischen Kunst, Leben und politischem Handeln, Anpassung und Parteinahme, Autonomie und Komplizenschaft bis in die Gegenwart hinein.

Das dem Film zugrunde liegende Sachbuch von Anatol Regnier “Jeder schreibt für sich allein” ist im C.H.Beck Verlag (Originalausgabe) oder im btb Verlag (Taschenbuch) erschienen.

(Doku, FSK 12 , D 2023, 169 min.)

 


Für Kinovorführungen sind Reservierungen bis einen Tag vor der Veranstaltung möglich. Bitte sendet einfach eine E-Mail an reservierung @ kdw-neumuenster.de. Die Reservierung gilt erst nach einer Bestätigung. Wir legen die Karten dann bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn zurück. Sollten sie bis dahin nicht abgeholt sein, kommen sie in den freien Verkauf.

Für Konzerte gibt es normalerweise keine Ticketreservierung. Sollte es anders sein, steht das explizit in der Ankündigungen. Wir freuen uns immer über Euer Kommen.